Ergebnisse 10./11. September 2011, Kreis-Mehrkampfmeisterschaften, Aachen
10./11. September 2011, Kreis-Mehrkampfmeisterschaften, Aachen
Unsere Mehrkämpfer trotzen dem Wind und Wetter und verbuchen nach zwei anstrengenden Wettkampftagen fünf Kreismeistertitel und drei Vereinsrekorde.
Bei ihrem Mehrkampfdebüt bei der weiblichen Jugend B ist es nicht verwunderlich, dass überdurchschnittlich viele persönliche Bestleistungen aufgestellt wurden: Deborah (1.), Alischa (2.), Pia-Sophie (3.), Lotte (4.) und Rebecca (5.) waren sich einig: Wenn alle den ersten Tag einigermaßen überstehen, gibt es im Vierkampf in der Mannschaftswertung einen Vereinsrekord. Gesagt, getan. Darüber hinaus belegten die fünf Mädchen mit soliden Leistungen in der Kreismeisterschaftswertung im Vierkampf die Plätze eins bis fünf, gleichbedeutend mit dem Kreismeistertitel in der Vierkampfmannschaft. Bereits am ersten Tag erfuhren die fünf, dass der Mehrkampf seine eigenen Gesetze hat: des einen Freud ist des anderen Leid, was sich besonders beim Hochsprung zeigte. Der Sonntag und somit die Endscheidung über den Siebenkampf brachte dann in der Reihenfolge der Platzierung eine Wendung: hier sicherte sich Alischa den Kreismeistertitel, Deborah und Lotte belegten die Plätze 2 und 3, was den drei in der Mannschaftswertung mit neuem Vereinsrekord den Kreismeistertitel einbrachte.
Aber auch Pia-Sophie und Rebecca, die leider durch den Speerwurf wertvolle Punkte liegen ließen, dürfen stolz auf ihre erzielten Leistungen sein. Alles in allem ein tolles Wettkampfwochenende für unsere Mehrkämpferinnen der weiblichen Jugend B.
Unsere Mittelstreckler Kristopher und Thomas versuchten sich am Samstag im Fünfkampf der männlichen Jugend B. Beide hatten bei diesem Abenteuer sehr viel Spaß stellten fast ausschließlich persönliche Bestleistungen auf. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist nicht ganz ausgeschlossen.
Nach zweijähriger Abstinenz im Zehnkampf absolvierte Tobias in der Männerklasse einen soliden Wettkampf, dem aber das absolute Highlight fehlte. "Ein Mehrkampf der brenzligen Situationen und verpassten Chancen", so sein Fazit nach den zwei Tagen im Aachener Waldstadion. So drohte nach zwei ungültigen Versuchen im Weitsprung ein "Salto Nullo", den er dann knapp mit einem nicht zufriedenstellenden Sicherheitssprung abwandte. Auch im Kugelstoß kam er erst im letzten Versuch so richtig in Fahrt. Am zweiten Wettkampftag blieb er stets leicht unter seinen Möglichkeiten, wobei er im Speerwurf mal wieder zeigte, dass die bevorstehenden 1500 m besondere Wurfkraft verleihen können. Letztendlich sammelte er 6068 Punkte - sein zweitbester Ergebnis im Zehnkampf - und wurde damit Kreismeister.