Ergebnisse 14./15. Mai 2011, Kreismeisterschaften, Aachen
14./15. Mai 2011, Kreismeisterschaften, Aachen
29 Kreismeistertitel, 9 Vizekreismeister und 10 Drittplatzierte sowie 7 neue Vereinsrekorde und zahlreiche persönliche Bestleistungen sind die stolze Bilanz der Titelkämpfe des Kreises Aachen. Bei den Schülerinnen W 14 kann sich Inga Reul - eigentlich mit Jahrgang 1998 noch Schülerin W 13 - über zwei Kreismeistertitel freuen: im Weitsprung und über 800 m, wo sie beherzt Tempo machte und neuen Vereinsrekord der Schülerinnen W 13 lief.
Bei der weiblichen Jugend B wird Annabell Brocker sowohl im Diskus- als auch im Speerwurf souverän Kreismeisterin und belegt im Kugelstoß darüber hinaus noch den 2. Platz.
Rebecca Stein wiederholt ihren Kreismeisterschaftserfolg aus dem Vorjahr und absolviert die 800 in neuer persönlicher Bestzeit.
Deborah Ohlenforst darf sich über den Kreismeistertitel über 100 m Hürden in neuem persönlichen Rekord freuen.
Pia-Sophie Kremer belegt im Weitsprung mit neuer persönlicher Bestleistung den 1. Platz und sprintet über 200 m (ebenfalls mit neuer PB) auf Platz 2. Lotte Titze wird zwei Mal Vizekreismeisterin: über 100 m und im Weitsprung. Zeitgleich mit Lotte überläuft Alischa Wolff die Ziellinie des 100 m-Rennens und belegt zudem im Weitsprung Platz 3. Die 4 x 100 m Staffel der weiblichen Jugend B - im Trikot der StG auxilia Aachen laufend - trägt das Staffelholz in der Besetzung Deborah Ohlenforst - Pia-Sophie Kremer - Lotte Titze - Alischa Wolff souverän als erste über die Ziellinie.
Hannah Bramkamp in der weiblichen Jugend A entpuppt sich mal wieder als wahres Lauftalent: drei Kreismeistertitel für sie. Über 400 m mit neuer persönlicher Bestleistung sowie über 100 m und 200 m.
Bei den Schülern M 14 gehen fünf Kreismeistertitel auf das Konto von Marcel Wagner: 100 m, 300 m, Weitsprung, Hochsprung und Speerwurf und all dies mit neuen persönlichen Bestleistungen und einem neuen Vereinsrekord über 300 m. Bastian Borges belegt bei seinem Leichtathletikdebüt über 100 m und im Speerwurf den 3. Platz.
In der Schülerklasse M 15 belegt Leon Eckervogt sowohl über 300 m als auch im Hochsprung den ersten sowie im Weitsprung den dritten Platz.
Sein Trainingskollege Simon Schürmann freut sich über Platz 3 im Speerwurf.
Die Staffel der Schüler A - auch diese Staffel geht für die StG auxilia Aachen an den Start - sprintet in der Besetzung Bastian Borges - Leon Eckervogt - Johann Grommes - Marcel Wagner in neuem Vereinsrekord zu Kreismeisterehren.
Bei der männlichen Jugend B heißt der Kreismeister über 400 m und 800 m Kristopher Fetz und dies in Vereinsrekordzeit über 800 m.
Thomas Hansen belegt über 400 m den zweiten Platz, beendet sein 800 m Rennen als Dritter und freut sich auf die pollenfreie Zeit ohne Luftnot. Im Speerwurf der männlichen Jugend B freut sich Jonas Hildebrand sichtlich über seinen dritten Platz mit neuer persönlicher Bestleistung. Die Sprintstaffel der StG auxilia Aachen dieser Altersklasse in der Aufstellung Kristopher Fetz - Julian Pickartz - Alexander Becher - Nico Beckers zeigen eine geschlossene Mannschaftsleistung und erreichen neben dem Kreismeistertitel einen neuen Vereinsrekord.
Die Sprintkonkurrenz der männlichen Jugend A über 100 m und 200 m wird von Christoph Hansen dominiert. Jeweils mit Vereinsrekord trumpft Christoph auf und verpasst die Qualifikationsnorm für die Deutschen Jugendmeisterschafen in Jena beide Male nur knapp. Sein Namensvetter Christoph Hunds entscheidet mit einem Superwurf den Diskuswurf für sich und belegt im Kugelstoß Platz 2.
Die Männer stellen vier Kreismeister: Christian Hund wird Kreismeister im Speerwurf und Felix Kruff entscheidet die 400 m für sich. Tobias Alt belegt im Hochsprung den 1. und im Weitsprung den 2. Platz. Gemeinsam mit Jochen Hamacher, Christoph Hansen und Niclas Kruff wird er im Trikot für Rasensport Brand Staffelkreismeister über 4 x 100 m.
Jochen Hamacher zeigt im ersten Männerjahr eine deutlich verbesserte Form über 100 m (neue PB) und 200 m und wird hier jeweils Vizekreismeister. Niclas Kruff freut sich über 200 m über einen guten dritten Platz.